Tagung: „Theorie als Praxis. Konstruktivismus, seine Mög­lich­keiten und Grenzen“

Am 09. und 10.10. findet an der Universität Duisburg-Essen die nächste Tagung der DVPW-Themengruppe „Konstruktivistische Theorien der Politik“ statt. Organisiert von Tatjana Nisic und Clelia Minnetian trifft sich v. a. der wissenschaftliche Nachwuchs um über das Verhältnis von Theorie und Praxis zu reden und disktuieren.

Nun ist das Tagungsprogramm erschienen und über zahlreiche Anmeldungen freuen sich die Organisatorinnen sicherlich. Wie sich dem Programm entnehmen lässt, tragen auch zwei AG-Mitglieder vor! Es wird also sicherlich eine interessante Konferenz.

Alle weiteren Informationen rund um die Tagung finden sich hier.

Das Blog als Kommunikationsapparat

Mitunter geht die technische Entwicklung der Entwicklung der Gesellschaft voraus. Dann gibt es plötzlich Dampfmaschinen und Druckerpressen und Atombomben und die Leute stehen da und denken sich: Huch, was machen wir denn jetzt damit? Dann gibt es Antworten auf Fragen, die sich eigentlich niemand gestellt hat. Wollen wir das überhaupt: Eisenbahn fahren, Zeitung lesen, nukleare Abschreckung? Könnte man die technischen Errungenschaften auch anders nutzen, „rein zivil“ zum Beispiel oder wenigstens umweltfreundlich? Oder haben wir eine solche Entscheidung nicht, weil wir von den ökonomischen Zwängen unserer Erfindungen in unruhigen Zeiten gleichsam mitgerissen werden?

Man könnte sich ja vorstellen, dass eine Erfindung gar nicht so gut ankommt; es nicht schafft, sich ihren Markt zu erobern, weil sie sich als nutzlos herausstellt. Mit dem Rundfunk beispielsweise stand recht plötzlich eine recht beeindruckende Kommunikations-technologie zur Verfügung. Aber was damit machen? „Man hatte plötzlich die Möglichkeit, allen alles zu sagen, aber man hatte, wenn man es sich überlegte, nichts zu sagen.“ (Brecht 2009: 259) Die diffuse Verwendung der neuen Technologie für ein buntes Allerlei zog die Kritik Berthold Brechts auf sich, die bis heute ein wichtiger Ausgangspunkt aktueller Medientheorien bleibt. Seine „Rede über die Funktion des Rundfunks“ von 1932 sucht nach anderen, besseren Einsatzmöglichkeiten (vgl. Brecht 2009). Könnte man die neue Kommunikation nicht auch sinnvoll nutzen, gar emanzipatorisch? Das Blog als Kommunikationsapparat weiterlesen

Offene Textrunde (II) – Bernhard Peters: Normative Theorien und soziale Empirie

Der Text entstand aus einer Vorlesungsreihe zum 30-jährigen Jubiläum des Habermas Werkes „Erkenntnis und Interesse“ und wurde an der Uni Oldenburg veranstaltet. Der zu diskutierende Text ist von Bernhard Peters, der von 1993 bis zu seinem Tod 2005 Professor für Politische Theorie an der Universität Bremen war und sich v. a. mit Öffentlichkeitsforschung und Gesellschaftstheorie im Anschluss an Jürgen Habermas beschäftigte. Peters knüpft in seinem Beitrag an eben diese „Theorietradition“ an und fragt nach dem Verhältnis von Normativität und Empirie für die Gesellschaftstheorie und die Alltagspraxis. Ich werde nachfolgend nicht genau den Text rekonstruieren, sondern will die Problemlage, die Peters aufwirft, näher betrachten. Darauf richten sich schließlich auch die Fragen am Ende meines Textes. Offene Textrunde (II) – Bernhard Peters: Normative Theorien und soziale Empirie weiterlesen

Horkheimers Nachlass online

Ab heute sind Teile von Max Horkheimers Nachlass, der bisher im Keller der Universitätsbibliothek Frankfurt lagerten, online zu finden. Es handelt sich um Typoskripte, Notizbücher und Briefe sowie sämtliche Entwürfe seiner Werke und bisher unveröffentlichte Korrespondenz mit Theodor W. Adorno, Walter Benjamin oder Herbert Marcuse. Dies ist der Link zur Sammlung: http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/horkheimer.

In der Frankfurter Rundschau heißt es: Horkheimers Nachlass online weiterlesen

Offene Textrunde (I) – Michel Foucault: Nietzsche, die Genealogie, die Historie

„Die Genealogie ist grau.“ So beginnt Foucault (2009: 181) seine Ausarbeitungen über Nietzsche, die Genealogie, die Historie. Bezugnehmend auf Nietzsches Ausführungen über die Genealogie der Moral legt er die Hauptmerkmale der Methode der Genealogie dar. Es ist eine historische Methode, die sich gegen die klassische Historik wendet – die metaphysische, überhistorische Momente wie die Suche nach einem Ursprung, dem Wesen einer Sache oder einer abgeschlossenen Identität ablehnt. Dass die Genealogie dabei selbst keinen absoluten Standpunkt einnehmen kann, ist eine stringente Weiterführung, die anerkennt, dass sie selbst ein perspektivisches Wissen ist (vgl. Foucault 2009: 196-197).Statt nach Einheit sucht die Genealogie nach Diskontinuität und berücksichtigt die Einzigartigkeit von Ereignissen, die vom Zufall geprägt sind. So „kennt die wirkliche Historie nur ein einziges Reich, in dem es weder Vorsehung noch Endursache gibt, sondern nur ‚jene eisernen Hände der Notwendigkeit, welche den Würfelbecher des Zufalls schütteln‘“ (Foucault 2009: 195). Offene Textrunde (I) – Michel Foucault: Nietzsche, die Genealogie, die Historie weiterlesen