Nach G. Agamben und A. Badiou äußert sich Daniel Bensaïd zur Demokratie. Dabei ist der französische Philosoph und Professor an der Universität Paris VIII wohl nur einem kleinen deutschsprachigen Kreis bekannt, da nur wenige seiner zahlreichen Schriften ins Deutsche oder Englische übersetzt wurden. Dabei galt er, bis zu seinem Tod 2010, als einer der aktivsten Linksintellektuellen in Frankreich. Beachtenswert für die Person und das Werk Bensaïds ist wohl sein stetes politisches Engagement (in Frankreich aber auch in Spanien oder Lateinamerika) für die Vierte Internationale – ein internationaler trotzkistischer Zusammenschluss. Demokratie (Teil II) – Bensaïd (Teil 1): Staatliche Demokratie vs. Demokratie ohne Staat weiterlesen
Demokratie (Teil I) – Beginn der Debatte
Heute beginnen wir den Lesekreis der AG Politische Theorie in der DNGPS. Es ist Gepflogenheit, bevor in die Tiefen oder Untiefen eines theoretischen Textes bzw. Buches eingestiegen wird, sich zunächst die äußeren Textbedingungen anzusehen. Mit was für einem Text und mit welchen Autoren setzen wir uns in den kommenden Wochen auseinander?
Zum Buch
Wir lesen den kleinen Suhrkamp-Band „Demokratie? Eine Debatte“, in dem acht politische DenkerInnen den Zustand der gegenwärtigen Demokratie aus verschiedenen Blickrichtungen beleuchten. Die taz sprach vom „Who’s who der internationalen linken Theorie“, die sich hier versammelt. Damit und mit dem Titel ist wohl klar, dass zu erwarten ist, dass es sich um kontroverse und zu Diskussionen anregende Beiträge handelt, die wir nun lesen und besprechen wollen. Den acht Autoren wurde eine Frage gestellt, auf die sie antworten sollen: „Hat es für Sie einen Sinn, sich als ‚Demokraten‘ zu bezeichnen? Falls nicht, warum? Und falls ja, gemäß welchem Verständnis des Begriffs?“ Die Antworten, die mehr oder weniger stark aus dem üblichen Diskursrahmen herausfallen, sollen laut Vorwort aber keine Definition oder gar eine Gebrauchsanleitung für eine gute Demokratie Demokratie (Teil I) – Beginn der Debatte weiterlesen
Lesekreis zu „Demokratie? Eine Debatte“
Am 18. Oktober starten wir als AG Politische Theorie den nächsten Lesekreis. Diesmal im Gepäck haben wir ein kleines blaues Buch, das trotz seines geringen Umfangs einen ganzen Haufen hochkarätiger Namen beherbergt. Agamben, Nancy, Brown, Zizek, Badiou, Ranciere… Gemeinsam stellen sie in „Demokratie? Eine Debatte“ die Frage nach Verfassung der politischen Gegenwart und loten Potenziale zur Veränderung aus. Eine spannende und gegenwartsbezogene Lektüre ist garantiert. Lesekreis zu „Demokratie? Eine Debatte“ weiterlesen
The Merkelian Left or why we don’t need a social democratic chancellor
Much concern has been raised after the last German federal elections that it was once again a manifestation of post-political amnesia. Two centrist parties that together won over two thirds of the seats in the German Bundestag are likely to form a coalition. Opposition in parliament would be minimized. If this was the case we would enter Angela Merkel’s German utopia, some argue. In Merkel’s utopia politics knows no sharp edges, political antagonisms vanish simply because she denies them to exist. Merkel’s presidential politics puts the people in trance so that they forget that alternatives exist. I think that this analysis misses the point. Is it not quite to the contrary because of Merkel that we are remembered of the good old slogan that everything is political?! The Merkelian Left or why we don’t need a social democratic chancellor weiterlesen
Demokratietheorie in der Falle?
Die Bundestagswahl ist Geschichte und wie vermeintlich jedes Mal vor und nach der Wahl wird über (un-)gerechte Wahlmodi, Nicht-Wähler_innen oder die Repräsentationsfunktion des Parlaments diskutiert. Manche fordern eine Wahlrechtsreform, andere die Wahlpflicht und möglicherweise am ausgefallensten ist der Vorschlag eines AutorInnen-Teams auf dem Theorieblog, die die Einführung von Negativstimmen diskutieren. So interessant die gesamte Debatte auch sein mag und zeigt, dass demokratische Verfahren nicht einfach hingenommen werden, bleibt die Diskussion seltsam festgefahren. Demokratietheorie in der Falle? weiterlesen